Unsere Partner 2016

Premium Partner

Accenture

Accenture ist ein weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen, das ein breites Portfolio von Services und Lösungen in den Bereichen Strategie, Consulting, Digital, Technologie und Operations anbietet. Accenture treibt Innovationen voran, um die Art und Weise, wie die Welt lebt und arbeitet, zu verbessern.

www.accenture.de


Partner

Accenture

Der ICT-Dienstleister mit Bahn-Know-how
Auf nationaler und internationaler Ebene ist die DB Systel GmbH der interne ICT-Partner der Deutschen Bahn: Wir unterstützen eines der größten Transport- und Logistikunternehmen der Welt mit moderner und effizienter Informations- und Kommunikationstechnologie. For your success! Ohne „Information & Communication Technology“ – kurz ICT – ist der Bahnbetrieb undenkbar. Mit DB Systel hat die DB AG einen zuverlässigen und leistungsfähigen ICT-Partner an ihrer Seite.
Unsere ICT-Produkte und -Dienstleistungen gewährleisten die Funktionalität des Systems Bahn – national wie international. Dabei decken wir mit unserem Bahn-Know-how den gesamten Lebenszyklus von ICT-Lösungen ab: von der Planung über Entwicklung und Betrieb bis zu ihrer Optimierung. Unser Ziel: Als ICT-Unternehmen der Deutschen Bahn machen wir unsere Kunden erfolgreicher!

www.dbsystel.de


hundert

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 156 Millionen Mobilfunk-Kunden, 29 Millionen Festnetz- und mehr als 18 Millionen Breitbandanschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2015 haben wir mit weltweit rund 225.200 Mitarbeitern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro erwirtschaftet – rund 64 Prozent davon außerhalb Deutschlands.

www.telekom.com


Gastgeber der Welcome-Drinks

IBM

IBM – Vom Digital Business zum Cognitive Business – um Unternehmen aller Größen bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und die Chancen der Digitalisierung für sie nutzbar zu machen, konzentriert sich IBM auf die Wachstumsinitiativen Business Analytics, Cloud Computing, Mobile Enterprise, Social Business und Security. Innovation bildet dabei den Kern der IBM Strategie. Die Neugründung der IBM Watson Group unterstreicht die Bedeutung des “Cognitive Computing” für das Unternehmen – einer neuen Ära von IT-Systemen, die lernen, argumentieren und in natürlicher Sprache mit den Menschen interagieren können.

www.ibm.de


Gastgeber der Welcome-Drinks

facebook

Die Vision „Make the world more open and connected“ begleitet seit der Gründung vor über zehn Jahren das Handeln von Facebook. Heute melden sich täglich durchschnittlich 21 Millionen Menschen in Deutschland auf Facebook an, um mit Freunden zu kommunizieren oder sich über Neuigkeiten, Events oder Produkte zu informieren. Von dieser Reichweite und den Möglichkeiten der Vernetzung profitieren nicht nur die Menschen, sondern auch gemeinnützige Organisationen, Unternehmen sowie politische Akteure und Institutionen.

www.facebook.com


Förderer und Anbieter des Live-Streamings

movingimage

movingimage ist der führende Anbieter für Enterprise Video Platform. Das Kernprodukt, die movingimage Platform, unterstützt Unternehmen bei sicheren Videomanagement Lösungen. Zum umfangreichen Kundenportfolio zählen über 500 Unternehmen, darunter DAX-Konzerne wie Volkswagen, Deutsche Telekom und Bayer. Hinter der Entwicklung unserer Produkte stehen agile Werte und Arbeitsprozesse sowie unser firmeneigenes movingimage Agile Framework – kurz MIA. Wir sind stetig auf der Suche nach spannenden und neugierigen Menschen, die unser vielfältiges Team verstärken möchten.

www.movingimage.com


Sicherheits-Partner

Accenture
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG hat vor über 29 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden und Unternehmen und ist in über 90 Ländern erhältlich.

www.gdata.de


Aussteller

acando

Acando ist eine in Nordeuropa führende Management- und IT-Beratung. Seit 1981 gestaltet Acando mit seinen Kunden Prozesse, Organisationen und digitale Lösungen. Die Acando Group beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende in Schweden, Norwegen, Finnland, Estland und Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung zu Strategien, Methoden und Technologien bis zur Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Lösungen.

www.acando.de


Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das BSI als Arbeitgeber

  • Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde die IT-Sicherheit aktiv mitgestalten
  • Kooperation mit Herstellern, Providern, Sicherheitsexperten auf nationaler/internationaler Ebene
  • Tätigkeit im BSI ist Berufung/Herausforderung/Chance
  • Arbeiten in hochmotivierten Teams
  • Hohe Eigenverantwortung/exzellente Fortbildungsmöglichkeiten/work-life-balance/positives Arbeitsklima/sicherer Arbeitsplatz/Verbeamtung

www.bsi.bund.de


Continental

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2015 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen Umsatz von 39,2 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 215.000 Mitarbeiter in 55 Ländern


Accenture
NTT DATA ist ein führendes IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen und globaler Innovationspartner seiner Kunden.
Der japanische Konzern mit Hauptsitz in Tokio ist in über 40 Ländern weltweit vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf langfristigen
Kundenbeziehungen: Dazu kombiniert NTT DATA globale Präsenz mit lokaler Marktkenntnis und bietet erstklassige, professionelle
Dienstleistungen von der Beratung und Systementwicklung bis hin zum Outsourcing.

www.nttdata.com


salesforce

Salesforce ist der führende Anbieter von CRM. Mit der Salesforce Plattform können sich Unternehmen auf neue Weise mit ihren Kunden vernetzen, vom Marketing über den Vertrieb bis hin zum Kundenservice. Salesforce treibt über interne Foren und Netzwerke, wie zum Beispiel Women in Technology, FemmeForce und Outforce, Diversity und Inklusion voran.

www.salesforce.com


tw

Wir sind ein IT-Unternehmen – und eine Gemeinschaft von engagierten, zielorientierten Menschen. Wir denken disruptiv und entwickeln so Lösungen, die den höchsten Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden. Dabei verlieren wir nie das Ziel aus den Augen, die IT-Branche zu revolutionieren und die Gesellschaft zu ändern – zum Guten.

www.thoughtworks.com


TU Berlin

Die Technische Universität Berlin spielt in der Digitalisierungsoffensive der Hauptstadt eine führende Rolle: So konnten 50 neue IT-Professuren aus Wirtschaft und Wissenschaft eingeworben werden. Sie werden Themen wie Smart Cities, Mobile Technology und Smart Mobility vorantreiben. Unter Federführung der TU Berlin wird das Einstein Zentrum Digital Future aufgebaut.

http://be-digital.berlin


Wikipedia

Wikipedia ist eine der zehn beliebtesten Websites der Welt. Ihre Inhalte und die aller anderen Wikimedia-Projekte werden von Freiwilligen erstellt, verbessert und verbreitet. Wikimedia Deutschland unterstützt ihre Arbeit vor allem an Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikidata, aber auch den kleineren Projekten. Wikidata dient als Datenquelle für die mehr als 280 Sprachversionen von Wikipedia sowie für weitere Wikimedia-Projekte.

www.wikidata.org


Unternehmenspräsenz

Wikipedia

Triplesense Reply ist spezialisiert auf digitale Full-Service-Lösungen – von der Marketing- und Strategie-Beratung über Konzeption und Kreation bis zur technischen Realisierung. Im Zentrum steht dabei immer die optimale Customer Experience, ob für klassische Online-Projekte wie Websites und Portale oder für mobile Lösungen, E-Commerce, digitale Touchpoints, komplexe Anwendungen oder Social Media.

www.triplesensereply.de


Medienpartner

 

aviva-berlin

AVIVA-Berlin, Online-Magazin und Informationsportal von Frauen für Frauen
1999 von der Journalistin und Fotografin Sharon Adler gegründet und seit 2000 im Netz, liefert AVIVA-Berlin damals wie heute tagesaktuelle Infos über Weiterbildungsangebote, Tagungen, Kongresse, Messen und Diskussionsveranstaltungen mit Gender-sensitiver Ausrichtung aus Berlin und informiert über gender- und kulturpolitische Entwicklungen.
Mehr Infos unter:

www.aviva-berlin.de


BV

DAS FÜHRENDE STARTUP-MAGAZIN FÜR UNTERNEHMER UND ENTSCHEIDER!
Berlin Valley News präsentiert kompakt zusammengestellt sämtliche Personalien, Finanzierungen, Statistiken, Hintergrundberichte sowie zahlreiche exklusive Interviews mit den Stars der Szene. Das monatliche Fachmagazin ist auf dem besten Weg, Pflichtlektüre für Startup-Unternehmer und Innovationsmanager in ganz Deutschland zu werden.

www.berlinvalley.com/


hundert

Als Dachverband von rund 40 regionalen BPW Clubs in ganz Deutschland mit ca. 1800 Mitgliedern setzt sich der BPW Germany für die Chancengleichheit in Beruf, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein. Weitere Informationen unter

www.bpw-germany.de


fielfalt

FIELFALT ist die branchenübergreifende Community mit gleichnamigem Blogazine für Female Empowerment. Das übergeordnete Ziel von FIELFALT ist es, Frauen darin zu bestärken sich selbst zu verwirklichen und etwas zu wagen. Wir glauben, dass jede Frau einzigartig ist und sich dieser Einzigartigkeit bewusst sein sollte. Sie soll mutig sein und selbstbewusst. Sie soll ihr Leben selbst in die Hand nehmen und etwas wagen. Beruflich, aber auch privat.

www.fielfalt.de/


sponsor

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung. Gemäß ihrer Satzung setzt sie sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere in der Welt der Informatik ein. Dazu hat sie bereits vor über einem Vierteljahrhundert die Fachgruppe „Frauen und Informatik“ gegründet: www.frauen-informatik.de

www.gi.de


Gruenderkueche

Wie gründe ich eine UG? Was muss in einen Businessplan? Wie lege ich eine Facebook-Unternehmensseite an? gruenderkueche.de, das Portal für Unternehmensgründer, Startups und Selbständige, liefert Infos zu Marketing, Recht, Steuern & Finanzen. Geschrieben im Stile von How-to-Artikeln oder Kochrezepten, mit klaren Schritten, die leicht verständlich dargestellt und gut nachvollziehbar sind. Hinzu kommen gründerrelevante Termine und Events und spannende Interviews mit Unternehmern, Investoren und Entscheidungsträgern. Woraus lernt man als Existenzgründer am besten: von guten Vorbildern. In unseren Gründerstories erzählen Menschen von ihren Startups, ihren Erfolgen und Fehlern. Wer schon eine Idee hat, kann sich in der Investorendatenbank umschauen, die ständig erweitert wird. Vielleicht findet sich auf Gründerküche ja ein Business Angel oder Venture Capitalist.

www.gruenderkueche.de

 


Gruender-Wettbewerb

Der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ist ein Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Start-ups unterstützt werden, deren Ideen auf modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) basieren. Insgesamt stehen pro Wettbewerbsjahr über 600.000 Euro zur Verfügung, um jungen innovativen Technologieunternehmen Starthilfe zu geben.

www.gruenderwettbewerb.de

 


initiative21

Die Initiative D21 – ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin – ist Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die digitale Gesellschaft. Annähernd 200 Mitgliedsunternehmen und -organisationen aller Branchen sowie politische Partner von Bund und Ländern bringen gemeinsam in diesem Netzwerk praxisnahe Non-Profit-Projekte voran. Alle Maßnahmen der Initiative D21 haben einen engen Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologien, einer entscheidenden Basis für die Zukunft Deutschlands. Die Initiative D21 wurde 1999 mit der Aufgabe gegründet, die Digitale Spaltung in Deutschland zu verhindern. Sie finanziert sich vor allem durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

www.initiatived21.de


T3n

Sourcefabric ist Europas größter Entwickler von Open Source Software für die Nachrichtenbranche. Sourcefabric wurde 2010 gegründet, um der bereits jahrelangen und erfolgreichen Zusammenarbeit der drei Gründer mit Medienorganisationen auf der ganzen Welt einen offiziellen Rahmen zu geben und das Tätigkeitsfeld zu erweitern. Im Team von Sourcefabric sind heute über 70 Mitarbeiter, in 14 Ländern, mit Büros in Prag, Berlin, Toronto, Belgrade und Cluj-Napoca.

www.sourcefabric.org


T3n

t3n, das Magazin der digitalen Wirtschaft, liefert online und im vierteljährlich erscheinenden Printmagazin aktuelle Entwicklungen und Trends der Internetbranche. Die Redaktion informiert fundiert und praxisnah über E-Business, Social Media, Web-Technologie und -Design sowie digitale Zukunftsthemen und liefert alle relevanten Informationen für Erfolg im Digitalgeschäft. t3n bietet nutzwertige Inhalte für eine einzigartige, engagierte Community: Webworker und Kreative, Startup-Gründer und Manager, Marketer und Medienmacher.

www.t3n.de


hundert

The Hundert aims to connect anyone and everyone interested, invested or involved in the Berlin startup ecosystem. The vision has always been to produce a freely distributed high quality magazine – both in content and production – that makes the inner workings of this environment accessible and approachable.

www.the-hundert.com


univativ-online-journal-2[1]

Das univativ Journal www.univativjournal.de richtet sich an Studenten und Berufseinsteiger und dreht sich um alle Themen rund um Job, Berufseinstieg, Karriereentwicklung und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Young Professionals. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen IT, Economics und Engineering. Weitere Informationen unter www.univativ.com.

www.univativjournal.de


women-in-digital

Women in Digital e.V. (WIDI) richtet sich an Frauen aus der Digitalbranche und setzt sich zum Ziel, die mediale Sichtbarkeit der Frauen zu erhöhen und sie miteinander zu vernetzen. Entscheiderinnen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bietet WIDI eine Plattform für Kooperationen, Projekte und Austausch.

www.women-in-digital.de/


Women-Speaker-Foundation

Die WOMEN SPEAKER FOUNDATION empfiehlt nicht nur über 500 Rednerinnen mit erstklassigen Referenzen aufs Podium: Sie bietet Expertinnen, Rednerinnen und Moderatorinnen eine Vermarktungsplattform und unterstützt sie bei ihrer Positionierung. Zudem steht sie als innovativer Partner und Impulsgeber für Unternehmen sowohl für Innovations- und Veränderungsmanagement als auch für den Female Shift in den Führungsetagen. „Mit unserem Engagement für die Präsenz von Expertinnen auf der Bühne verändern wir die Wahrnehmung von Frauen in unserer Gesellschaft. Es ist unser Ziel, dies so vehement voranzutreiben, sodass unser Engagement dafür in dieser Form in zehn Jahren nicht mehr notwendig sein wird“, sagt Regina Mehler, Gründerin und CEO der WOMEN SPEAKER FOUNDATION.

www.women-speaker-foundation.de


Women Who Code

Women Who Code (WWCode) is an international nonprofit dedicated to inspiring women to excel in technology careers. WWCode is building a world where women are proportionally representative as technical leaders, executives, founders, VCs, board members and software engineers. WWCode has a membership exceeding 80,000, and has a presence in 20 countries.

www.womenwhocode.com

Werden Sie Partner!

Nutzen Sie dieses besondere Networking Events als Ihre Plattform. Bringen Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter ins Gespräch, wenn es darum geht, Frauen in der IT und Technologie zu fördern.

Informationen anfordern!