Alina Hückelkamp

mariappanAlina Hückelkamp verantwortet das strategische Geschäft für alle Kunden von Razorfish Deutschland sowie die strategische und innovative Entwicklung im Management Board. Als Chief Strategy and Innovation Officer leitet sie die Beratungsdisziplinen Strategie, Business Intelligence und Mediastrategie sowie das interdisziplinäre Social Team. Gemeinsam mit ihrem 20-köpfigen Team berät sie Kunden wie Audi International, DHL, McDonald’s, Ikea, Sparkasse sowie Tourism NewZealand und entwickelt Transformation-Strategien für die digitale Businesswelt.

Alina Hückelkamp ist seit 2008 bei Razorfish und war zuletzt Head of Strategy. In dieser Zeit hat sie den Berliner Standort rund um die Kunden Audi und McDonald’s Deutschland aufgebaut. So trägt sie mit ihrem Team die inhaltliche Verantwortung für die „Mein Burger“-Kampagne für McDonald’s Deutschland, die sämtliche Kreativawards sowie den ersten Gold-Effie und die ersten AME Awards für Razorfish weltweit gewann.

Die Strategin und Diplom-Psychologin spezialisierte sich schon in ihrem Studium auf die Psychologie des Internets und erforschte, wie sich im virtuellen Raum Emotionen erwecken lassen können. Ihre Expertise brachte sie zuerst bei Publicis Sasserath ein, wo sie ihre Agentur-Karriere startete. Vor ihrem Wechsel zu Razorfish war sie bei Jung von Matt/next in Hamburg vielfach ausgezeichnete Digitalstrategin und für Kunden wie Mercedes, Bosch, Sparkasse, Evian und BILD tätig.


Mittwoch, 28.10.2015 | 10:00 – 10:45 | Stage 3

The potential of digitally augmenting and substituting reality with virtuality

Digitally augmenting our reality is currently seen as the next big leap in digital. But Augmented (AR) and Virtual Reality (VR) concepts have been strong visions, described in literature and movies for decades. So what has changed now to make implementations pop up almost every month? What is driving the new break-throughs and what still needs to happen for wide adoption?